Nachrichten zum Thema Kommunalpolitik
22.12.2017 in Kommunalpolitik
Das war 2017!
Der Jahresrückblick unseres Oberbürgermeisters Florian Hartmann:
24.12.2015 in Kommunalpolitik
Forum Sport begrüßt Änderung der Sportförderrichtlinien
Das Forum Sport und Sportentwicklung in der Dachauer SPD begrüßt die vom Stadtrat auf Antrag der SPD-Fraktion überarbeiteten und beschlossenen Sportförderrichtlinien.
Auch wenn noch einige Punkte aus dem Antrag der SPD-Fraktion unberücksichtigt blieben, so stellen die neuen Richtlinien doch einen ersten Schritt in die richtige Richtung dar, so Andreas Gahr und Stefan Hefele, Mitglieder des Forums, in einer Presseerklärung.
08.12.2015 in Kommunalpolitik
Schmierenkomödie statt Haushaltsdebatte
27.09.2015 in Kommunalpolitik
Rathauserweiterung: Es wird blockiert, was das Zeug hält
"Was bleibt, sind Spekulationen: Soll das Rössler-Anwesen anderen Investoren vorbehalten bleiben?" (Dachauer Nachrichten vom 25.09.2015)
02.07.2015 in Kommunalpolitik
SPD unterstützt Bürgerantrag der ÜB zu besserer Busanbindung von Himmelreichweg und ASV/Kunsteisbahn
26.02.2015 in Kommunalpolitik
Antrag der SPD - Stadtratsfraktion zur Begrenzung reservierbarer Plätze in Dachauer Volksfestzelten
Die SPD Stadtratsfraktion hat den Antrag gestellt, dass bei der künftigen Vergabe aller Festzelte auf dem Dachauer Volksfest in den Pachtverträgen festgesetzt wird, dass maximal weniger als die Hälfte der Plätze im Zelt reserviert werden dürfen.
Das Dachauer Volksfest soll ein Fest für alle bleiben, und dazu gehört ein gemütliches und zwangloses Miteinander in den Zelten.
Den vollständigen Antrag und die ausführliche Begründung finden Sie hier:
/dl/Antrag_Reservierungen_Volksfest.pdf
04.02.2014 in Kommunalpolitik
SPD gibt Startschuss für weiteren Bürgerantrag – Hallenbadplanung soll nochmals überprüft werden

Nachdem die Bürgeranträge "Erhalt des Grünzuges am Tiefen Graben" und "Einrichtung von gebundenen Ganztagesschulen" vorgestellt wurden, folgt jetzt ein Antrag zur Ausgestaltung des Hallenbad-Neubaus.
30.01.2014 in Kommunalpolitik
Bürgerantrag für die Einrichtung von gebundenen Ganztagesschulen in Dachau gestartet

Der Bürgerantrag fordert, in Dachau Eltern mehr Wahlmöglichkeiten für die Bildung ihrer Kinder zu ermöglichen. Für jede Schulform, insbesondere für Grund- und Mittelschulen, für die die Stadt als Sachaufwandsträger zuständig ist, soll eine gebundene Ganztagsschule eingerichtet werden. Mindestens aber soll für jede Jahrgangsstufe in den Schulen eine gebundene Ganztagsklasse mit ergänzender Ferienbetreuung eingerichtet werden.
04.01.2014 in Kommunalpolitik
Modell für Dachau: Wohnen, Arbeiten und Kinderbetreuung an einem Ort

Florian Hartmann fordert mehr Innovation für die Entwicklung des MD-Geländes.
Der OB-Kandidat der Dachauer SPD diskutierte Ende Dezember 2013 mit dem Unternehmer Dr. Ernst Böhm in Bad Aibling über die Entwicklungschancen für die Umgestaltung von ehemaligen Industriegeländen.
17.10.2012 in Kommunalpolitik
Mit der SPD in Dachau-Ost
Zusammen mit den Anwohnern des Stadtteils Dachau-Ost machten sich Mitglieder der SPD-Stadtrats- und Kreistagsfraktion sowie des Ortsvereinsvorstands am Freitagnachmittag unter Führung der Quartiersmanagerin, Frau Endter-Navratil, auf den Weg durch den Stadtteil.
Aktuelle Nachrichten
- 2020 Gemeinsam gestalten. Florian Hartmann und die Dachauer SPD stellen ihr Programm für Dachau vor.
- Haushalt der Stadt Dachau für 2020 durchgesetzt - hier unsere Haushaltsrede.
- Busse sollen Toter-Winkel-Assistenten bekommen.
- SPD-Mitgliederversammlung nominiert Florian Hartmann und eröffnet Basis für gemeinsame Kandidatur mit Grünen und Bündnis.
- Stadtratswahl: #TeamHartmann am Start.
Neues von der Landkreis SPD
Alternative Formate
Counter
Besucher: | 839243 |
Heute: | 4 |
Online: | 1 |