Anträge im Stadtrat [absteigend-chronologische Reihenfolge]
Bereich Bau und Verkehr
- Antrag Busse mit Toter-Winkel-Assistenten ausstatten vom 21.11.2019
- Antrag Abbiegeassistenzsystem für Stadtbusse vom 14.07.2019
- Antrag Radweg nach Hebertshausen vom 21.05.2019
- Antrag Lärmschutzasphalt Schleißheimer Straße vom 13.05.2019
- Antrag Überweg Gröbenrieder Straße vom 27.12.2018
- Antrag Laufstreifen Pflaster vom 29.10.2018
- Antrag Licht Fußweg Schulen Augustenfeld vom 25.10.2018
- Antrag Schnuppertag Bus vom 23.10.2018
- Antrag Lärm-Displays vom 06.09.2018
- Antrag Tempolimit Klosterstraße vom 19.05.2018
- Antrag Verlängerung Nachtbuslinie nach Dachau vom 19.03.2018
- Gemeinsamer Antrag Fahrradabstellplatzsatzung vom 19.05.2015
- Antrag Erweiterung Busbahnhof vom 21.01.2015
- Antrag Pflasterstreifen vom 14.10.2014
- Antrag Studie Westumfahrung vom 13.08.2014
- Antrag B471 Südumfahrung vom 13.08.2014
- Antrag Verlängerung Busfahrzeiten vom 07.07.2014
- Antrag Schranke Familienbad vom 23.06.2014
Bereich Familien, Jugend und Soziales
- Antrag Wohnungs-Tauschbörse vom 03.04.2019
- Antrag Wohnen für Hilfe vom 03.04.2019
- Antrag gebührenfreie Kindergärten vom 04.03.2019
- Anfrage Sozialticket MVV vom 11.02.2019
- Antrag Ausweitung Ferienprogramm vom 01.11.2018
- Antrag öffentliche Toilettenanlage am neuen Fondipark vom 08.09.2018
- Antrag Gebührenfreiheit Kindestageseinrichtungen vom 31.05.2017
- Antrag Integrationsmanagement vom 16.02.2016
- Antrag Holz-Massivbauweise Asylunterkünfte vom 16.02.2016
- Antrag Spielplatzsatzung vom 30.06.2015
- Antrag betriebliche Kinderbetreuung vom 22.03.2015
- Antrag Zweckentfremdungssatzung Wohnraum vom 25.06.2014
Bereich Umwelt, Energie, Gesundheit und Sport
- Anfrage Kunstrasen vom 08.04.2019
- Antrag Calisthenicspark vom 21.01.2019
- Antrag Armbadbecken für die Kneippanlage am Moorbadgelände vom 08.09.2018
- Antrag Sachstandsbericht Hallenbad vom 18.01.2018
- Antrag Eisstadion vom 05.01.2018
- Antrag Sportpolitische Agenda vom 29.06.2016
- Antrag Sportförderrichtlinien vom 31.08.2015
- Antrag Beitritt Stadtwerke zu BürgerStrom Dachau e.G. vom 14.07.2015
- Antrag Kunstrasenplatz / Vereinskooperationen vom 23.05.2015
- Antrag TSV 1865 Verlagerung vom 10.04.2015
- Presseerklärung zum Themenkomplex TSV-Umsiedlung vom 20.01.2015
- Antrag Sportentwicklungskonzept vom 23.08.2014
- Anregung Sonderstadtratssitzung Sport vom 30.07.2014
- Antrag Plastikplakate vom 14.06.2014
- Gemeinsamer Antrag Landschaftsschutzgebiet Grünzug DAH-Ost vom 03.06.2014
Bereich Verwaltung und Transparenz
- Gemeinsame Anfrage Kruzifixe vom 08.05.2018
- Antrag Rechtsgutachten Zentrenkonzept vom 26.01.2016
- Antrag Richtlinien Platzvergabe Volksfest vom 04.11.2016
- Ergänzungsantrag Rathaus in der Altstadt vom 09.08.2015
- Antrag Rathaus in der Altstadt vom 05.08.2015
- Antrag Stadtteilmagazin "Ostpost" vom 21.05.2014
- Gemeinsamer Antrag Nazidemos vom 06.05.2014
Bereich Wirtschaft und Arbeit
Bereich Kultur und Zeitgeschichte
Anträge aus älteren Wahlperioden seit 2001
Bereich Bau und Verkehr
- Anfrage Zeichen 136 Kindergärten vom 13.04.2014
- Antrag Verlängerung der Busfahrzeiten vom 07.04.2014
- Antrag Bebauungsplan TSV-Gelände an der Jahnstraße vom 03.03.2014
- Antrag Friedenstraße vom 22.02.2014
- Antrag Langwieder Straße vom 09.02.2014
- Antrag Steinlechner Hof (Verkehrssituation Kindertagesstätte) vom 02.02.2014
- Antrag zur besseren Anbindung des Wohngebiets am Neufeld vom 19.11.2013
- Antrag Fahrgastinformationssysteme Busverkehr vom 24.05.2013
- Antrag neue Oberfläche für den Amperweg vom 21.05.2013
- Antrag verkehrsberuhigter Ausbau der Fünfkirchner Straße vom 14.05.2013
- Antrag Parkplätze Kindergarten Dachau-Süd vom 02.05.2012
- Antrag Radwegestadtplan vom 11.04.2012
- Antrag Lampe Karlsberg vom 05.04.2012
- Antrag Martin-Huber-Straße vom 27.01.2012
- Antrag Öffnung der Grubenstraße für Radfahrer vom 23.01.2012
- Antrag Radfahren auf der inneren Schleißheimer Straße vom 17.01.2012
- Antrag innere Münchner Straße vom 13.01.2012
- Antrag äußere Münchner Straße vom 10.01.2012
- Antrag Kreuzung Freisingerstraße / S-Bahnlinie A vom 08.08.2011
- Antrag Brücke Liegsalzstraße vom 03.08.2011
- Antrag Ampel Geschwister-Scholl-Straße vom 26.05.2011
- Antrag "Busspur" Geschwister-Scholl-Straße vom 24.05.2011
- Antrag Prüfung einer Verkehrsinsel an der Einmündung Daimlerstraße/Sudetenlandstraße vom 23.03.2011
- Antrag innere Schleißheimer Straße vom 18.05.2009
- Antrag Grubenstraße für Radfahrer öffnen vom 14.11.2008
- Antrag Grünanlagen- und Spielplatz- Patenschaften vom 14.11.2008
- Antrag Werbe-Schilderwald Ortseingang vom 25.08.2008
- Antrag Moosstraße Tempo 30 vom 07.04.2008
- Antrag Radwegebeauftragter vom 23.07.2007
- Antrag Projektentwickler Postschule vom 20.08.2006
- Antrag behindertengerechte Bushaltestellen vom 09.03.2006
- Antrag Martin-Huber-Straße vom 02.02.2006
- Antrag Architektenaufträge vom 18.01.2006
- Antrag Kreuzung Uhdestraße- Schillerstraße vom 30.11.2005
- Antrag Münchner Straße vom 26.09.2005
- Anfrage Überarbeitung Buskonzept vom 28.06.2005
- Antrag Postschule vom 07.06.2005
- Antrag Buslinie Krankenhaus vom 07.06.2005
- Antrag Straßen- und Wegebenennungen vom 07.06.2005
- Antrag Stelle Stadtplaner vom 25.04.2005
- Antrag Kufsteiner Straße vom 29.01.2005
- Antrag Radweg entlang der Bahn vom 27.01.2005
- Antrag Kreisverkehr Theodor-Heuss-Straße vom 18.10.2004
- Antrag Bierzelt 2005 vom 06.07.2003
- Antrag Leerstände Innenstadt vom 15.05.2003
- Offener Brief an Landrat Thema Koschade-Klinik vom 08.05.2003
- Anfrage Kosten EDV für Umbau der Hypobank vom 01.05.2003
- Antrag Information Schulbedarf und Sanierungen vom 24.03.2003
- Antrag "Grüner Ring Dachau" vom 26.03.2002
- Antrag Einbahnregelung Altstadt vom 20.03.2002
- Antrag Spielplatz Rohrmattengelände vom 27.02.2002
- Anfrage Abweichung vom Bebauungsplan Moosschwaige 02.12.2001
- Antrag Radweg entlang der Amper vom 15.04.2001
- Antrag Rudi-Schmid-Straße vom 23.03.2001
- Antrag Abriss Freibank und alternative Nutzung vom 12.02.2001
Bereich Familien, Jugend und Soziales
- Antrag Nachfolgelasten (bezahlbarer Wohnraum) vom 15.07.2013
- Antrag GBW-Wohnungen in Dachau vom 04.10.2012
- Antrag Inklusion Spielplätze vom 13.07.2012
- Anfrage Gleichstellung in Stadtverwaltung und Stadtwerken vom 25.06.2012
- Antrag Behindertenparkplätze vom 07.04.2012
- Antrag Daten Migrationshintergrund vom 08.09.2010
- Antrag Google Street View vom 11.05.2010
- Eilantrag Krippenplätze vom 30.04.2010
- Eilantrag Hortplätze vom 30.04.2010
- Antrag Grablichtautomaten vom 20.10.2009
- Antrag Arbeitslosengeld II vom 14.11.2008
- Antrag Kartierung aller Spielplätze im Stadtgebiet vom 29.08.2008
- Antrag auf Ausweitung der Streetworker-Tätigkeit in Dachau vom 14.07.2008
- Antrag auf eine Sondersitzung des Familien-und Sozialausschusses vom 14.07.2008
- Antrag Ferienbetreuung vom 17.07.2007
- Antrag Mehrgenerationenhaus vom 26.03.2007
- Antrag Dachauer Tafel vom 24.01.2006
- Antrag Jugendarbeit Stellenplan vom 20.10.2005
- Antrag Gräberfeld für Kinder vom 11.10.2005
- Antrag Hort II vom 07.06.2005
- Antrag Hort Augustenfeld vom 13.10.2004
- Antrag Kooperation Friedenskirche Kinderhaus vom 29.10.2003
- Antrag Senioren-Bürgerversammlung vom 03.08.2003
- Antrag Aushändigung Sozialatlas vom 26.06.2003
- Antrag Bericht über Obdachlosigkeit vom 26.06.2003
- Eilantrag Erweiterung Betreuung Kindersonnenwinkel vom 15.11.2002
Bereich Umwelt, Energie, Gesundheit und Sport
- Antrag Begrünung Lärmschutzwand vom 29.04.2013
- Antrag Maßnahmen Grün-Blau vom 25.02.2013
- Antrag KWK-Anlagen und Wärmenetze von 22.05.2012
- Antrag Energiekonzept Thementisch vom 16.05.2012
- Antrag Flächennutzungsplan Unteraugustenfeld TSV 1865 vom 15.05.2012
- Antrag Windkraft Bürgerbeteiligung vom 14.05.2012
- Antrag Carl-Thiemann-Garten vom 04.04.2012
- Anfrage Trinkwasser vom 06.07.2011
- Antrag Beteiligung Windkraftwerk Odelzhausen vom 08.08.2010
- Offener Brief wegen Absage der Sitzung des Umweltausschusses vom 22.04.2010
- Antrag Umsetzung Grün-Blau vom 24.11.2009
- Antrag Behandlung Energieatlas vom 19.11.2009
- Antrag Überarbeitung Umweltprogramm vom 20.10.2009
- Antrag Bürgerpark Ost vom 08.09.2009
- Anfrage Hallenbadnutzung vom 24.07.2009
- Antrag Gutachten Windkraft vom 04.07.2009
- Antrag Hallenbeleuchtungssanierung vom 04.07.2009
- Antrag Innenbeleuchtungssanierung vom 04.07.2009
- Anfrage Straßenbeleuchtungssanierung vom 04.07.2009
- Antrag Prüfung Standorte für Geothermie-Kraftwerk vom 16.02.2009
- Antrag Errichtung eines städtischen Amtes für Grünflächen und Umwelt vom 16.12.2008
- Antrag Nutzung MD-Sportpark vom 18.11.2008
- Anfrage Vollzug der EG-Umgebungslärmrichtlinie vom 14.11.2008
- Antrag Prioritätenliste zur energetischen Sanierung städtischer Gebäude vom 05.09.2008
- Antrag Bebauungsplan Mobilfunkantennenstandorte vom 16.09.2004
- Antrag Kläranlagen-Kooperation mit Hebertshausen vom 03.06.2004
- Antrag Erarbeitung Gesamtkonzept Mobilfunk vom 19.02.2004
Bereich Bildung und Schulwesen
- Antrag Prüfung einer Erweiterung der Grundschule Augustenfeld vom 25.03.2011
- Antrag Klassenzimmerakustik vom 04.03.2009
- Anfrage Schulsport vom 25.02.2009
- Antrag Hausaufgabenbetreuung Asylbewerber vom 29.01.2009
- Antrag Stärkung der Zweigstellen der Stadtbücherei vom 29.08.2008
- Antrag Streichung Büchergeld vom 28.09.2007
- Eilantrag Umfrage Ganztagsschule vom 30.09.2006
- Antrag Schulsozialarbeit vom 21.04.2006
- Antrag Büchergeld vom 27.09.2005
- Antrag Schulsozialarbeit II vom 12.07.2005
- Anfrage Ganztagsgrundschule vom 06.05.2005
- Antrag Bedarfsermittlung Ganztagsangebote vom 29.04.2005
- Antrag Sprachkompetenz vom 22.04.2005
- Antrag Zahlenentwicklung Grundschüler 2005 ff vom 13.01.2004
- Antrag Schulsozialarbeit 03/04 vom 22.09.2003
- Antrag Datenabfrage Kinder vom 20.05.2003
- Antrag Schulsozialarbeit 2001 vom 15.04.2001
Bereich Verwaltung und Transparenz
- Antrag Abstimmungen in Büchereien vom 09.12.2012
- Antrag Ausweitung der Eintragungszeiten gegen Studiengebühren vom 27.11.2012
- Antrag Bürgerfragestunde vom 17.04.2012
- Antrag Beschlussveröffentlichung vom 05.04.2012
- Antrag Korruptionsprävention vom 29.02.2012
- Stellungnahme Zukunft Dachau vom 06.11.2011
- Antrag Satzung Informationsfreiheit vom 17.05.2011
- Antrag Ergänzung Planungsunterlagen vom 15.02.2011
- Antrag Ausschussumbesetzung Februar 2010 vom 01.02.2010
- Antrag Kürzung der Aufwandsentschädigung vom 11.01.2010
- Antrag Besetzung Polizeiinspektion Dachau vom 16.11.2009
- Antrag Digitalfunk vom 20.10.2009
- Antrag Hundeverordnung vom 20.10.2009
- Antrag Vergabe des Volksfestzeltes an die Dachauer SPD vom 10.02.2009
- Eilanfrage Einzelhandelsgutachten MD-Gelände vom 02.08.2008
- Antrag Ausschussumbesetzung 2007 vom 27.03.2007
- Anfrage Gebäudemanagement vom 20.09.2005
- Antrag Ausschussumbesetzung 2004 vom 14.01.2004
- WAHLSKANDAL: Eilantrag Prüfung Wahlscheine vom 08.04.2002
- Nachfrage nach unbehandelten Anträgen vom 26.03.2002
- Antrag Akustik im Sitzungssaal vom 20.02.2002
- Antrag Vertagung Haushaltsdebatte vom 02.12.2001
- Antrag Ausschussumbesetzung 2001 vom 19.03.2001
Bereich Wirtschaft und Arbeit
- Anfrage Busfahrer vom 11.10.2011
- Antrag Standortsuche Elektromarkt vom 20.04.2010
- Anfrage Teilnahme Konjunkturprogramm II vom 24.01.2009
- Antrag Breitbandinitiative Bayern vom 26.11.2007
- Antrag Bebauungsplan MD-Gelände vom 13.11.2007
- Antrag MD Papier vom 18.11.2006
- Antrag Wirtschaftsförderung vom 07.06.2006
- Antrag Sportförderungsrichtlinien vom 03.06.2004
- Antrag Feststellung der Auswirkungen Spardiktat vom 30.01.2004
- Antrag Haushalt 2004 Grundstücksverkäufe vom 06.12.2003
- Antrag Aufstellung über Grundstockförderung Vereine vom 29.10.2002
- Antrag "Powerline" - Internet aus der Steckdose vom 15.04.2001
Bereich Kultur und Zeitgeschichte
- Hinweis -
Diese Aufstellung unserer Anträge erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Aktuelle Nachrichten
- 2020 Gemeinsam gestalten. Florian Hartmann und die Dachauer SPD stellen ihr Programm für Dachau vor.
- Haushalt der Stadt Dachau für 2020 durchgesetzt - hier unsere Haushaltsrede.
- Busse sollen Toter-Winkel-Assistenten bekommen.
- SPD-Mitgliederversammlung nominiert Florian Hartmann und eröffnet Basis für gemeinsame Kandidatur mit Grünen und Bündnis.
- Stadtratswahl: #TeamHartmann am Start.
Neues von der Landkreis SPD
von: BayernSPD Landtagsfraktion | Tourismussprecherin Martina Fehlner: Die Staatsregierung darf die Branche nicht weiter hängen lassen …
Frauen tragen nicht nur die Hauptlast während der Pandemie, sie sind auch in der Arbeitswelt schlechter gestellt. Zum Internationalen Frauentag am Montag fordern der örtliche …
Alternative Formate
Counter
Besucher: | 839243 |
Heute: | 14 |
Online: | 1 |